Locale
/assets/01_Milchprodukte/Kaese/01-Bayerischer-Alpen-Tilsiter/Produktimage/bauer-natur-kaese-bayerischer-alpen-tilsiter-schnittkaese.png
/assets/ICONS/Header-Icons-Blau-mit-Rand/bauer-icon-kaese-v2.png

DER GIPFEL DES GESCHMACKS

Bayerischer Alpen Tilsiter - Natur

Herzhaft-kräftig, frei von Gentechnik und Laktose – der Bayerische Tilsiter verleiht jeder Brotzeit die gewisse Würze.

Ideal für alle, die intensiven Käsegenuss lieben!

Bayerischer Alpen Tilsiter Natur: 2500g

Nährwerte
Durchschnittliche Werte je 100 g
Brennwert (kcal/kJ) 318/1322
Fett (g) 24,7
ges. Fettsäuren (g) 17,0
Kohlenhydrate (g) 0,0
Zucker (g) 0,0
Eiweiß (g) 24,0
Salz (g) 1,70

So bayerisch wie die Alpen

So muss Käse schmecken

Zugegeben, wir haben den Tilsiter Käse nicht erfunden. Er ist ein Ergebnis verbesserter Rezepturen durch holländische Mennoniten, Salzburger und Einwanderer aus der Schweiz. Aber wir haben ihn verbessert, mit anderen Worten, wir haben ihn bayerischer gemacht. Das fängt schon mit unserer herrlich frischen Milch aus dem Alpenvorland an. Außerdem hat dieser Tilsiter alle wichtigen Inhaltsstoffe wie Fett, Eiweiß (Proteine), Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine. Und wo wir gerade bei Vitaminen sind, unser Käse enthält eine Menge davon. Was er aber vor allem enthält, ist eine gehörige Portion bayerischer Lebensfreude. Verzichtet haben wir nur auf Laktose und auf die Verwendung von Gentechnik. Das alles für echten Genuss.
„An Guadn.“

Schmeckt draussen und drinnen

Bayerische Lebensart

Gibt es etwas Schöneres, als im Biergarten zu sitzen. Bei einer Maß, einer Brezn und unserem bayerischen Biergartenkäse? Das ist bayerische Lebensart pur. Und unser Weichkäse ist die perfekte Ergänzung dazu. Denn zum einen schmeckt er herrlich herzhaft und zergeht dabei cremig auf der Zunge. Zum anderen enthält er unsere wunderbar frische Milch aus dem Alpenvorland. Mitsamt allen wichtigen Inhaltsstoffe wie Fett, Eiweiß (Proteine), Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine. Und wo wir gerade bei Vitaminen sind, unser Käse enthält eine Menge davon. Was er aber vor allem enthält, ist eine gehörige Portion bayerischer Lebensfreude. Wenn also gerade einmal kein schattiges Bänkchen unter einem Baum frei ist, ein Tisch wird sich irgendwo finden. Wir sagen: „An Guadn.“

Footer Hintergrund top