Was bitte ist eine Jakobszwiebel?
Gestatten, ich bin der Schnittlauch!
Das Gewürz mit dem milden Zwiebelgeschmack kennt jeder. Schnittlauch ist eines der ältesten Küchenkräuter der Welt. Er ist in Europa weit verbreitet und besteht aus unterirdischen Zwiebeln und aus Büscheln mit röhrenförmigen Blättern. Manchmal wird er als Jakobszwiebel bezeichnet, weil Schnittlauch und seine Zwiebeln um Jakobi (25. Juli) aus der Erde genommen werden.
Schnittlauch sollte nicht gekocht, sondern nur roh verzehrt werden, sonst geht die intensive Würzkraft verloren. Unverzichtbar ist er für „Goethes Leibspeise“, die Frankfurter Grüne Soße. Zum Zerkleinern einfach mit einer Schere oder einem scharfen Messer klein schneiden. Oder – noch einfacher – in unserer Bauern-Scheibe Schnittlauch genießen.