Locale
/assets/01_Milchprodukte/Joghurt-Trinkjoghurt/01-Der-Grosse-Bauer/Produktimage/Muesli/bauer-natur-joghurt-trinkjoghurt-banane-apfel-muesli.jpg
/assets/ICONS/bauer-icon-joghurt.png

Der Kernige für zwischendurch

Der Grosse Bauer "Müsli"
Banane-Apfel-Müsli

Ob als vollwertiges Frühstück oder als Leckerei für unterwegs – für „Der große Bauer Müsli“ verwenden wir nur beste Zutaten wie Milch aus Bayern, kerniges Getreide und ausgewählte Früchte für den vollen Geschmack.

Joghurt: 250g

Nährwerte
Durchschnittliche Werte je 100 g
Brennwert (kcal/kJ) 95/401
Fett (g) 3,5
ges. Fettsäuren (g) 2,0
Kohlenhydrate (g) 12,5
Zucker (g) 10,6
Eiweiß (g) 3,5
Salz (g) 0,04

Banane und Apfel

Dreamteam im Müsli

Banane und Apfel passen ganz prima zusammen. Deshalb haben wir auf dieses Dreamteam auch bei unserem Der Große Bauer Banane-Apfel-Müsli gesetzt. Wusstet ihr eigentlich, dass es beide Geschmacksrichtungen auch in einer Frucht gibt? Nennt sich Apfelbanane und kommt aus Kenia. Die kleinfingrigen Bananen weisen einen würzigen Apfelgeschmack auf.

Die Banane, auch Adams-, Paradies- oder Pisangfeige genannt, ist eine Beerenfrucht. Die Banane kommt bei uns hauptsächlich aus Westindien, Mittel- und Südamerika sowie von den Kanaren. Am weitesten verbreitet sind die gelben Obstbananen. Bei ihnen wandelt sich im Verlauf der Reifung die in den Früchten vorhandene Stärke in Zucker um. Eine eher unbekannte Sorte ist die rote Obstbanane, die unter der dunklen rötlichen Schale ein goldgelbes bis orangefarbenes Fruchtfleisch besitzt. Sie schmeckt süßer und aromatischer als die meisten gelben Bananen.

Der Apfel – lateinisch „Malus“

Was ist denn nun am Apfel schlecht?

Man muss ja nicht besonders bibelkundig sein, um zu wissen, dass der Apfel (lat. Malus für böse oder schlecht) als das Symbol für den menschlichen Sündenfall und das Ende der Unschuld steht. Eva ließ sich vom Teufel zum Biss in den Apfel verführen. Beliebt ist er aber ohnegleichen.

Hier kommen ein paar Apfel-Fakten: Rund 21 Kilogramm pro Kopf werden jährlich in Deutschland verbraucht. Ein Apfelbaum kann rund 120 Jahre alt werden. 30.000 Apfelsorten gibt es weltweit, davon 2.000 in Deutschland. 85 Prozent Wasser und ca. 0,6 Gramm Fett stecken in einem Apfel, damit bringt er es auf ca. 57 Kalorien. Und ein Funfact zum Schluss: 79,1 Dezibel erreichte der lauteste Biss in einen Apfel – das ist ungefähr so laut wie ein Motorrad!

Footer Hintergrund top